Klassenfahrten zur Nordsee
Westerhever
Altersempfehlung bis Klasse 6
Erlebt das Wattenmeer an der Nordsee. Hier gibt es Einiges zu entdecken: Was ist das Watt und was macht es so einzigartig? Wie sieht ein Leuchtturm von innen aus? Ausflüge in die Umgebung lassen euch die Schönheit und Vielfalt des Nordens entdecken. Fauna und Flora werden euch ganz bestimmt staunen lassen. Ihr könnt Seehunde und Kegelrobben aus nächster Nähe sehen und auf der Eider den Seetierfang eines Schiffes unter die Lupe nehmen oder Sandburgen am Strand bauen, mit den Füßen ins Wasser gehen oder Baden.
Erlebt das Wattenmeer an der Nordsee. Hier gibt es Einiges zu entdecken: Was ist das Watt und was macht es so einzigartig? Wie sieht ein Leuchtturm von innen aus? Ausflüge in die Umgebung lassen euch die Schönheit und Vielfalt des Nordens entdecken. Fauna und Flora werden euch ganz bestimmt staunen lassen. Ihr könnt Seehunde und Kegelrobben aus nächster Nähe sehen und auf der Eider den Seetierfang eines Schiffes unter die Lupe nehmen oder Sandburgen am Strand bauen, mit den Füßen ins Wasser gehen oder Baden.
Lage & Unterkunft
Schullandheim WesterheverIhr wohnt inmitten traumhafter Salzwiesenlandschaften an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste zwischen St. Peter-Ording und Husum. Die Schüler schlafen in Mehrbettzimmern mit Waschgelegenheit. Die Waschräume, Duschen und WC sind separat. Die Begleiter sind in Einzel- bzw. Doppelzimmern untergebracht. Eigene Dusche/WC für Betreuer vorhanden. Die Bettwäsche ist bereits im Preis enthalten.
Verpflegung
Vollpension ist im Preis enthalten. Die Unterkunft besitzt das Biosiegel der EG-Öko-Verordnung für ausgewählte Produkte (u.a. Brot & Brötchen, Penne, Reis).
Ausstattung/Freizeitmöglichkeiten
Das Gelände der Unterkunft bietet euch viele Möglichkeiten für Spiel & Sport und einen rundum gelungenen Aufenthalt. Im Freien besteht die Möglichkeit Fußball zu spielen, auch Kletterbäume und Seile stehen euch zur Verfügung. Für verregnete Tage gibt es einen Gruppenraum mit Tischtennisplatte und Kicker, der natürlich auch zum Basteln genutzt werden kann. Hier gibt es auch verschiedene Tiere (z.B. Pony, Esel, Mulis, Hund und Bienen).
AB
zur Buchungsanfrage
93
EURO
zb. 3-Tage-Standard-Paket (mit Vollpension)
ab 25.04.2021
für 65 Schüler
+ 4
Freiplätze zzgl. Transfer
Programmvorschlag
... für unsere Westerhever-KlassenfahrtenUnser Programmvorschlag bezieht sich auf eine fünftägige Klassenfahrt. Solltet ihr planen, kürzer oder länger auf Klassenfahrt zu gehen, unterbreiten wir euch natürlich passende Vorschläge oder organisieren sehr gern euer Wunschprogramm.
Erster Tag
Anreise und Bezug der Unterkunft, danach Diavortrag über das Wattenmeer als Einstimmung auf einen erlebnisreichen Aufenthalt an der Nordsee
Zweiter Tag
Vormittag - Geführte Watt- und Sandbankwanderung „Meeresgrund trifft Horizont“:
Erlebt die unendliche Weite des Wattenmeeres und lernt den besonderen Lebensraum und seine Bewohner kennen.
oder
Führung „Faszination Vogelzug – Die Flying Five“:
Über 10 Millionen Vögel machen hier jährlich Rast, um für ihre weiten Reisen Kraft zu tanken... Ihr lernt die fünf typischen Wattvögel – die „Flying Five“ – kennen und erfahrt mehr über die Vögel auf ihren Zugwegen zwischen der Arktis und Afrika.
Abend - Stockbrot am Lagerfeuer
Dritter Tag
Vormittag - Leuchtturmführung (ab 8 Jahre). Der Leuchtturm Westerhever – bereits über 100 Jahre im Dienst – ist eines der Wahrzeichen der Eiderhalbinsel. Entdeckt das Innere dieses beeindruckenden Bauwerkes. Nach 157 Stufen bietet sich euch ein beeindruckender Blick über ganz Westerhever und die Insel- und Halligwelt vor der Küste oder Bienenvortrag mit Besichtigung von Bienenstöcken. Auf dem Gelände der Unterkunft beantwortet euch ein Imker alle Fragen über Bienen.
Vierter Tag
Ganztägig - Freizeit: Zeit für eigene Projekte oder Unternehmungen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in das nahe gelegene St. Peter-Ording oder einem Spaziergang entlang der Salzwiesen von Westerhever oder einem Sandburgenwettbewerb am Wattenmeer?
Fünfter Tag
Abreise nach dem Frühstück. Eine spätere Abreise ist möglich. Wünscht ihr euch am letzten Tag ein individuelles Programm, beraten wir euch sehr gern.
Zusätzlich buchbar
-
„Vom Deich zum Turm“
- ab 2,50 Euro/Schüler
Führung durch das Vorland von Westerhever
- Nachtwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer - ab 2,50 Euro/Schüler
-
Fahrradtour nach St. Peter-Ording
- ab 7,00 Euro/Schüler
Empfohlen ab Klasse 5.
- Eintritt Westküstenpark & Robbarium in St. Peter-Ording - ab 5,00 Euro/Schüler
- Salzwiesenexkursion - ab 2,50 Euro/Schüler
- Multimar Wattforum in Tönning - 4,50 Euro/Schüler
-
Kombiticket Multimar-Besuch und Ranger-Schifffahrt
- ab 13,00 Euro/Schüler
Der Multimar-Besuch dauert ca. 1,5 Stunden und die Ranger-Schifffahrt ca. 2,5 Stunden.
-
Zwischenstopp Seehundstation Friedrichskoog
- ab 10,00 Euro/Schüler
Inklusive Führung.- Wir empfehlen auf der Hin- oder Rückfahrt an der Seehundstation Halt zu machen. In der Aufzuchtstation lernt ihr viele interessante Dinge über Seehunde und Kegelrobben und warum Heuler hier aufgezogen werden.
Klassenfahrten-Pakete
DER STANDARD-PAKET-PREIS ENTHÄLT
zusätzlich zum Standard-Paket
- Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Dusche und WC
- Doppel- bzw. Einzelzimmern für Begleitpersonen
mit Dusche und WC
- Vollpension
- Bettwäsche
- Ticketservice
- Unsere Reisehotline
zusätzlich zum Standard-Paket
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern
- Tickets für den öffentlichen Nahverkehr