Klassenfahrten nach Sachsen
Grethen im Leipziger Land
Das grüne Muldental hält für euch viele spannende Aktivitäten bereit. Unternehmt eine erlebnisreiche Schlauchboottour auf der Mulde oder besichtigt das spannende Tiefenkellersystems von Grimma. Ihr könnt euch im Niedrigseilgarten beweisen oder in verschiedenen Ballsportarten ausprobieren. Mit Waldklassenzimmer, Kräutergarten, Lehmofen, Freiluftschach, Geschicklichkeitsparcours, Tipis und Abenteuerspielplatz wird es sicher nicht langweilig. Oder wie wäre es mit Baden im nahegelegenen Waldbad?
Lage & Unterkunft
Naturfreundehaus - GrethenUngefähr 30 Kilometer südöstlich von Leipzig im wunderschönen Muldentalkreis in der Nähe von Grethen wohnt ihr in einem modernen Jugendgästehaus. Die Schüler schlafen in gemütlichen Mehrbettzimmern im Haus. Die Lehrer werden in Einzel- bzw. Doppelzimmern untergebracht. Duschen und Toiletten, befinden sich auf der Etage. Die Unterkunft umgibt eingrünes, weitläufiges und attraktives Gelände mit viel Raum für Spiel und sportliche Aktivitäten.
Verpflegung
Vollpension ist im Preis enthalten.
Ausstattung/Freizeitmöglichkeiten
Abenteuerspielplatz mit Riesenrutsche, Pfad der Elemente mit Seilbahn, Goldgräberstation, Geschicklichkeitsparkour Riesenmurmelbahn, Freiluftschach, Lehmbackofen, Tipizelte, Wasserspiel, Bolzplatz und Beachvolleyball, Tischtennis, Kicker
85
EURO
zb. 3-Tage-Standard-Paket (mit Vollpension)
ab 15.12.2019
für 65 Schüler
+ 4
Freiplätze zzgl. Transfer
Programmvorschlag
... für unsere Grethen-KlassenfahrtenUnser Programmvorschlag bezieht sich auf eine fünftägige Klassenfahrt. Solltet ihr planen, kürzer oder länger auf Klassenfahrt zu gehen, unterbreiten wir euch natürlich passende Vorschläge oder organisieren sehr gern euer Wunschprogramm.
Erster Tag
Anreise und Bezug der Unterkunft
Nachmittag - Wald- & Wiesenkunde: Mit viel Anschauungsmaterial lernt ihr die Tier- und Pflanzenwelt des heimischen Waldes kennen. Anschließend begebt ihr euch mit dem Förster und seinen Jagdhunden auf eine spannende Erkundungstour durch die angrenzende Wald- und Wiesenlandschaft.
oder
GPS-Schatzsuche: Wir erklären euch wie das Suchen und Bergen mit Hilfe moderner GPS-Technik funktioniert. Anschließend begebt ihr euch mit GPS-Koordinaten auf die Suche nach dem Camp-Schatz.
Zweiter Tag
Vormittag - Kräuterlehre & Mittagessen am Lehmofen: In unserem Kräutergarten lernt ihr eine Vielzahl an Kräutern und deren Nutzen kennen. Danach kocht ihr gemeinsam euer Mittagessen selbst. Auf dem Speiseplan stehen Kräuterbrot oder Gewürzfladen aus dem Lehmofen und ein Eintopf aus frischem Gemüse übern Feuer.
Abend - Abendessen am Grill (wetterabhängig)
Dritter Tag
Vormittag - Teamwork: Erlebt eine spannende Kletterpartie im Niedrigseilgarten - Teamgeist und Fitness sind gefragt! Als Klasse lässt sich vieles gemeinsam einfacher schaffen! Zeigt uns, dass ihr ein Team seid, denn einige Aufgaben können nur zusammen gelöst werden.
oder
Besuch der Bisonfarm: Ihr wandert entlang der „Alten Salzstraße“ zur Bisonfarm und trefft dort eine richtige Rothaut. Nach einer deftigen Stärkung können die Tiere beobachtet werden. Zum Schluss gibt’s dann noch eine Abkühlung bei der Suche nach dem Schatz vom Silbersee.
Nachmittag - Zeit zur freien Verfügung und zum Holz sammeln für das abendliche Lagerfeuer.
Abend - Gemütliches Beisammensitzen am selbst errichteten Lagerfeuer.
Vierter Tag
halbtags Badespaß: Ein kleiner Fußweg und eine kurze Zugfahrt erwarten euch. Als Belohnung für eure Mühen winkt ein Besuch im Waldbad in Naunhof (nur von Mai-September möglich). Gern könnt ihr hier auch den ganzen Tag verbringen. Mittags bekommt ihr dann ein Lunchpaket.
oder
Feuerwehr hautnah: Mit GPS-Unterstützung macht ihr euch auf den Weg zum Feuerwehrmuseum im nahegelegenen Grethen. Sobald ihr euer Ziel erreicht habt, könnt ihr Löschausrüstung, verschiedene Utensilien und Löschfahrzeuge aus 400 Jahren sächsischer Ortsfeuerwehrgeschichte entdecken.
Fünfter Tag
Abreise nach dem Frühstück. Auch eine spätere Abreise ist möglich. Solltet ihr am letzen Tag noch ein individuelles Programm wünschen, beraten wir euch sehr gern.
Zusätzlich buchbar
- ganztägige Schlauchbootfahrt auf der Mulde - ab 16,00 Euro pro Schüler
-
Arbeiten mit Ton
- ab 6,00 Euro pro Schüler
Hier erfahrt alles Wissenswerte über Ton und dürft es anschließend auch selbst ausprobieren.
-
Korbflechten
- ab 6,00 Euro pro Schüler
Bastelt einen kleinen Korb aus Peddigrohr oder stellt Filzfrüchte aus Schafswolle her.
-
zweitägiges Entdeckerthema: Teamfitness
- ab 18,00 Euro pro Schüler
Orientierung in der Natur, Gemeinsam gesund kochen und Abenteuer im Niedrigseilgarten
-
zweitägiges Entdeckerthema: Die Indianer sind los!
- ab 13,00 Euro pro Schüler
Bogenschießen, Besichtigung Bisonfarm und Schatzsuche
-
zweitägiges Entdeckerthema: Handwerk im Mittelalter
- ab 14,00 Euro pro Schüler
Arbeiten mit Ton, Waldklassenzimmer, Korbflechten
-
zweitägiges Entdeckerthema: Natur Pur
- ab 16,00 Euro pro Schüler
Schatzsuchen und Lehmofen, Waldklassenzimmer, Wanderung mit dem Förster
-
zweitägiges Entdeckerthema: Geocaching
- ab 22,00 Euro pro Schüler
Suchen und Bergen mit GPS-Technik, Besuch einer Rettungsstation, Floßbau aus Bambus und Blättern - Hinweis: ab 2. Klasse geeignet
-
zweitägiges Entdeckerthema: Müllers Mühlen
- ab 16,00 Euro pro Schüler
Wanderungen, Wassermühle und Fährschifffahrt
-
zweitägiges Entdeckerthema: Wasser marsch!
- ab 28,00 Euro pro Schüler
Waldbad, Schlauchbootfahrt auf der Mulde und Wanderung - Hinweis: ab 2. Klasse geeignet
Klassenfahrten-Pakete
- Übernachtung in Mehrbettzimmern
- Doppel- bzw. Einzelzimmern für Begleitpersonen
- Vollpension
- Bettwäsche
- Ticketservice
- Unsere Reisehotline
zusätzlich zum Standard-Paket
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern
- Tickets für den öffentlichen Nahverkehr
Hinweis
Die angezeigten Preise gelten bis Klasse 6. Ab Klasse 7 gibt es einen kleinen Preisaufschlag, den wir Ihnen in einem unverbindlichen Angebot mitteilen.